Was ist Ashwagandha? Wie die Schlafbeere bei Stress und innerer Unruhe helfen kann.

In unserer hektischen, modernen Welt sind Stress und das Gefühl der ständigen Überforderung für viele Menschen zum Alltag geworden. Doch was, wenn die Natur eine sanfte Antwort auf diese Herausforderung bereithält? Eine dieser Antworten, die seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Lehre geschätzt wird, ist Ashwagandha.

Was genau ist Ashwagandha?

Ashwagandha (Withania somnifera), auch bekannt als "Schlafbeere" oder "indischer Ginseng", ist eine kleine, krautige Pflanze, die hauptsächlich in Indien, dem Nahen Osten und Teilen Afrikas wächst. Der Name "Ashwagandha" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "Geruch des Pferdes", was auf den erdigen Geruch der Wurzel und die ihr zugeschriebene kräftigende Wirkung hindeutet. In der traditionellen Ayurveda-Medizin wird vor allem die Wurzel der Pflanze verwendet.

Ein Adaptogen: Hilfe zur Selbsthilfe für den Körper

Das Besondere an Ashwagandha ist seine Klassifizierung als Adaptogen. Adaptogene sind Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, sich an physischen und emotionalen Stress anzupassen. Sie wirken ausgleichend: Anstatt den Körper in eine bestimmte Richtung zu drängen, unterstützen sie ihn dabei, seine eigene Balance (Homöostase) wiederzufinden.

Stellen Sie sich vor, Ihr Körper hat einen inneren "Stress-Thermostat". Anhaltender Stress verstellt diesen Thermostat. Adaptogene wie Ashwagandha helfen dabei, ihn wieder auf den richtigen Wert zu kalibrieren.

Wie kann Ashwagandha konkret helfen?

Die Forschung beschäftigt sich intensiv mit den Wirkstoffen der Pflanze, den sogenannten Withanoliden. Studien deuten auf mehrere positive Effekte hin:

 - Reduzierung von Stress und Angst: Ashwagandha kann helfen, den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Körper zu regulieren. Ein ausgeglichener Cortisolspiegel führt zu einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit.

 - Verbesserung des Schlafs: Ihrem Namen "Schlafbeere" macht sie alle Ehre. Viele Anwender berichten von einer verbesserten Schlafqualität und einem leichteren Einschlafen, ohne dabei müde oder benommen zu wirken.

 - Steigerung der Energie und Konzentration: Indem es den "Stress-Lärm" im Kopf reduziert, kann Ashwagandha zu mehr mentaler Klarheit und Ausdauer am Tag führen.

Anwendung in Ihrem Alltag

Ashwagandha ist meist als Pulver oder in Kapselform erhältlich. Das Pulver hat einen erdig-bitteren Geschmack und lässt sich gut in Smoothies, warmen Pflanzendrinks (z.B. Hafermilch) oder Joghurt einrühren. Ein beliebter Tipp ist die "Mondmilch", ein warmes Getränk mit Ashwagandha vor dem Schlafengehen.

Unsere Empfehlung: Bei der Auswahl von Ashwagandha ist eine geprüfte BIO-Qualität entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt frei von Schadstoffen ist. Ein Produkt, das wir aufgrund seiner Reinheit und guten Bewertungen empfehlen können, finden Sie hier.*

Fazit

Ashwagandha ist kein Wundermittel, aber ein kraftvolles Werkzeug aus der Naturapotheke, das den Körper auf sanfte Weise dabei unterstützen kann, besser mit den Herausforderungen des modernen Lebens umzugehen. Es ist eine Einladung, einen Schritt zurückzutreten und die eigene innere Balance wiederzufinden.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.

Impressum  |  Datenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Dies hilft uns, diesen Ratgeber zu betreiben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.