Vitamin A: Der Wächter der Sehkraft und des Immunsystems

Die Geschichte der Vitamine ist eine Revolution des Gesundheitsverständnisses, und Vitamin A steht dabei an vorderster Front. Es ist ein essenzieller Nährstoff, dessen immense biologische Potenz seit Jahrhunderten bekannt ist – so ist die Leber eines Eisbären aufgrund ihres extrem hohen Vitamin-A-Gehalts für den Menschen sogar giftig. Doch was genau macht dieses Vitamin so unersetzlich für uns?

Mehr als nur ein Molekül: Retinoide & Carotinoide

Hinter dem Begriff "Vitamin A" verbirgt sich eine ganze Familie von Verbindungen, die in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:

 - Vorgeformtes Vitamin A (Retinoide): Diese biologisch direkt aktiven Formen wie Retinol, Retinal und Retinsäure finden sich ausschließlich in tierischen Lebensmitteln.

 - Provitamin A (Carotinoide): Diese Vorstufen, allen voran das bekannte Beta-Carotin, stammen aus pflanzlichen Quellen. Sie verleihen Obst und Gemüse die charakteristische orange-rote Farbe und müssen vom Körper erst in aktives Vitamin A umgewandelt werden.

Die Kernfunktionen von Vitamin A

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat mehrere gesundheitsbezogene Aussagen für Vitamin A wissenschaftlich bestätigt:

 - Trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei: Dies ist die bekannteste Funktion. Im Auge wird Vitamin A (Retinal) zum entscheidenden Bestandteil des Sehpigments Rhodopsin, das für das Sehen bei Dämmerung und in der Nacht verantwortlich ist. Ein erstes Anzeichen eines Mangels ist daher oft die Nachtblindheit.

 - Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei: Vitamin A ist ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der Integrität unserer Schleimhäute in den Atemwegen und im Verdauungstrakt. Diese Schleimhäute sind die erste und wichtigste Verteidigungslinie unseres Körpers gegen eindringende Krankheitserreger.

 - Hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung: In Form von Retinsäure wirkt Vitamin A direkt auf unsere DNA und steuert so das Wachstum und die Spezialisierung von Zellen im gesamten Körper.

 - Trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei: Eine weniger bekannte, aber wichtige Funktion ist die Beteiligung von Vitamin A an der Mobilisierung von Eisen aus den Körperspeichern, was für die Blutbildung relevant ist.

Mangel vs. Überdosierung: Das richtige Maß ist entscheidend

 - Mangel (Hypovitaminose): Ein Mangel ist in Industrieländern selten, kann aber bei Fettverwertungsstörungen oder streng veganer Ernährung ohne ausreichende Carotinoid-Zufuhr auftreten. Erste Anzeichen sind Nachtblindheit und eine erhöhte Infektanfälligkeit.

 - Überdosierung (Hypervitaminose): Eine Überdosierung ist praktisch nur durch die übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder sehr leberreicher Kost möglich. Besonders kritisch ist dies in der Schwangerschaft, da zu viel Vitamin A fruchtschädigend wirken kann. Schwangere sollten daher leberhaltige Produkte meiden und bei Supplementen äußerste Vorsicht walten lassen.

Die besten Vitamin-A-Quellen

 - Tierische Quellen (Retinoide): Leber (insbesondere Schwein und Kalb), Leberwurst, Eigelb und fettreicher Fisch.

 - Pflanzliche Quellen (Carotinoide): Karotten, Süßkartoffeln, Grünkohl, Spinat, Kürbis und rote Paprika.

 - Praxistipp: Um die Aufnahme der Carotinoide aus pflanzlichen Quellen zu maximieren, sollten diese immer mit einer kleinen Menge Fett (z.B. ein Schuss Öl im Salat) verzehrt werden.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Impressum  |  Datenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Dies hilft uns, diesen Ratgeber zu betreiben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.