Vitamin D (Calciferol): Das Sonnenhormon für Knochen, Muskeln und Immunsystem

Vitamin D sprengt die klassische Definition eines Vitamins. Es ist vielmehr ein Prohormon, das der Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht (speziell UV-B-Strahlung) in der Haut selbst aus Cholesterin herstellen kann. Seine aktive Form wirkt im Körper wie ein Steroidhormon und reguliert die Aktivität von Hunderten von Genen, was es zu einem der faszinierendsten Mikronährstoffe macht.

Das "Winterproblem" in Deutschland

Ein entscheidender Fakt ist, dass der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen in unseren Breitengraden (nördlich der Alpen) von etwa Oktober bis März zu flach ist, um eine nennenswerte Vitamin-D-Synthese in der Haut anzuregen. Selbst an einem sonnigen Wintertag reicht die UV-B-Strahlung nicht aus. Da die Zufuhr über die normale Nahrung im Schnitt nur 10-20% des Bedarfs deckt, ist ein Vitamin-D-Mangel in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet.

Die Kernfunktionen von Vitamin D

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat mehrere gesundheitsbezogene Aussagen für Vitamin D wissenschaftlich bestätigt:

 - Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium bei: Dies ist die zentrale Funktion für die Knochengesundheit. Das aktive Vitamin-D-Hormon erhöht die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und fördert den Einbau in das Knochengerüst.

 - Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei: Vitamin D ist wichtig für Muskelkraft und Koordination. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche führen, was insbesondere bei älteren Menschen das Sturzrisiko erhöht.

 - Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei: Vitamin-D-Rezeptoren finden sich auf fast allen Zellen des Immunsystems. Das Vitamin moduliert die Immunantwort und hilft, überschießende Entzündungsreaktionen zu regulieren.

Wichtige Partner: Die Kraft der Synergie

Kein Vitamin arbeitet allein. Besonders bei Vitamin D sind die Wechselwirkungen entscheidend:

 - Vitamin K2: Während Vitamin D die Calciumaufnahme steigert, sorgt Vitamin K2 dafür, dass dieses Calcium in die Knochen eingebaut wird und sich nicht in den Arterien ablagert.

 - Magnesium: Dieses Mineral wird für die Enzyme benötigt, die Vitamin D in seine aktive Form umwandeln. Ein Magnesiummangel kann die Wirkung von Vitamin D beeinträchtigen.

Mangel vs. Überdosierung

 - Mangel (Hypovitaminose): Ein schwerer Mangel führt bei Kindern zu Rachitis (Knochenverformungen) und bei Erwachsenen zu Osteomalazie (Knochenerweichung) und trägt maßgeblich zu Osteoporose bei. Eine erhöhte Infektanfälligkeit und Muskelschwäche sind ebenfalls häufige Folgen.

 - Überdosierung (Hypervitaminose): Eine Überdosierung ist durch Sonne oder normale Ernährung unmöglich und entsteht ausschließlich durch exzessive Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Dies kann zu einem zu hohen Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) führen, was langfristig Nieren und Blutgefäße schädigen kann.

Quellen & Referenzwerte Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt einen Schätzwert von 20 µg (800 I.E.) pro Tag für Erwachsene an, wenn keine Eigensynthese durch die Sonne stattfindet.

 - Primärquelle: Die Eigensynthese durch Sonnenlicht. Im Sommer (April-September) reichen ca. 15-25 Minuten Mittagssonne auf Gesicht, Hände und Arme aus.

 - Nahrungsquellen: Nur wenige Lebensmittel enthalten nennenswerte Mengen, darunter fettreicher Seefisch (Lachs, Hering, Makrele), Leber, Eigelb und einige Speisepilze.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Impressum  |  Datenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Dies hilft uns, diesen Ratgeber zu betreiben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.