Vitamin E (Tocopherol): Der Meister-Antioxidans zum Schutz Ihrer Zellen

Während viele Vitamine für ihre Rolle im Stoffwechsel oder für die Knochen bekannt sind, hat Vitamin E eine ganz besondere Spezialaufgabe: Es ist der wohl wichtigste fettlösliche Beschützer unserer Zellen. Es agiert wie ein unermüdlicher Bodyguard, der direkt an vorderster Front – in unseren Zellmembranen – patrouilliert.

Was genau ist Vitamin E?

Vitamin E ist keine einzelne Substanz, sondern ein Sammelbegriff für eine Gruppe von acht verschiedenen Verbindungen, die als Tocopherole und Tocotrienole bekannt sind. Für den Menschen ist dabei eine Form mit Abstand die biologisch aktivste und wichtigste: das Alpha-Tocopherol. Unser Körper verfügt sogar über ein spezielles Transportprotein, das bevorzugt diese Form in den Blutkreislauf schleust, während andere Formen größtenteils wieder ausgeschieden werden.

Die Kernfunktion: Schutz vor oxidativem Stress

Die herausragende und von der EU offiziell bestätigte Funktion von Vitamin E ist sein Beitrag, "die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen". Doch was bedeutet das?

 - Freie Radikale: In unserem Körper entstehen ständig hochreaktive Moleküle, sogenannte freie Radikale. Dies geschieht durch normale Stoffwechselprozesse, aber auch durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Umweltgifte.

 - Der Angriff: Diese freien Radikale können die empfindlichen Fettsäuren in unseren Zellmembranen angreifen und eine schädliche Kettenreaktion auslösen, die die Zelle schädigt und zerstört.

 - Die Verteidigung: Vitamin E ist ein Radikalfänger. Es positioniert sich direkt in diesen Zellmembranen und kann ein freies Radikal neutralisieren, bevor es Schaden anrichtet. Es unterbricht die gefährliche Kettenreaktion und schützt so die Struktur der Zelle. Dies ist besonders wichtig für Zellen, die hohem oxidativem Stress ausgesetzt sind, wie Immunzellen oder Nervenzellen.

Das antioxidative Netzwerk: Vitamin E ist ein Teamplayer

Vitamin E arbeitet nicht allein, sondern ist Teil eines ausgeklügelten Schutzsystems. Sein wichtigster Partner ist Vitamin C. Nachdem Vitamin E ein freies Radikal unschädlich gemacht hat, ist es selbst "verbraucht". Wasserlösliches Vitamin C kann dieses verbrauchte Vitamin E regenerieren und es wieder in seine aktive, schützende Form zurückführen. Auch das Spurenelement Selen ist ein wichtiger Partner in diesem Netzwerk.

Mangel vs. Überdosierung

 - Mangel (Hypovitaminose): Ein ernährungsbedingter Mangel an Vitamin E ist bei gesunden Menschen sehr selten, da es in vielen Fetten und Ölen weit verbreitet ist. Er tritt fast nur bei schweren Fettverwertungsstörungen auf und kann zu neurologischen Störungen und Muskelschwäche führen.

 - Überdosierung (Hypervitaminose): Vitamin E hat eine relativ geringe Giftigkeit. Eine Überdosierung durch Lebensmittel ist nicht bekannt. Jedoch kann die langfristige Einnahme von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln die Blutgerinnung beeinträchtigen und das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere bei Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.

Die besten Vitamin-E-Quellen

Vitamin E ist vor allem in hochwertigen pflanzlichen Lebensmitteln zu finden. Herausragende Lieferanten sind:

 - Pflanzliche Öle: Insbesondere Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl.

 - Nüsse: Vor allem Mandeln und Haselnüsse.

 - Samen: Sonnenblumenkerne sind hier eine exzellente Quelle.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Impressum  |  Datenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Die Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Dies hilft uns, diesen Ratgeber zu betreiben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.